Ausstellungseröffnung und Vorträge zur (doppelten) Kapitulation von 1945


6. Mai 2025

Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa zeigt das AlliiertenMuseum eine neue Ausstellung auf dem Freigelände des Museums. In Text und Bild werden dort die Themen Kapitulation und Kriegsende, Einmarsch der Siegermächte und die Situation in Berlin sowie die Potsdamer Konferenz und die politische Lage in der unmittelbaren Nachkriegszeit präsentiert. Diese von Bernd von Kostka (wiss. Mitarbeiter) kuratierte Ausstellung ist bis zum Herbst 2025 kostenfrei zu besichtigen.

Am Eröffnungsabend sind Vertreter der Botschaften der drei früheren Westmächte anwesend.

Zum Auftakt stellt Florian Weiß (wiss. Mitarbeiter) ein besonderes Sammlungsobjekt vor: die Tickermeldungen der Nachrichtenagentur Reuters vom Nachmittag des 8. Mai 1945.

Vortragsgast des Abends ist Marc Hansen (Kiel). Er ist Politikwissenschaftler und Militärhistoriker mit breit gefächerter Expertise und internationaler sowie Museums- und Ausstellungserfahrung. „Reims und Karlshorst - Die doppelte Kapitulation von 1945 im Spannungsfeld von Recht, Politik und Erinnerung" lautet das Thema seines Vortrags.

Die Besichtigung der Ausstellung und ein Getränkeempfang beschließen den Abend.

Die begrenzte Platzkapazität macht eine verbindliche Anmeldung bis zum 2. Mai 2025 erforderlich. Reservieren Sie max. 2 Plätze bitte unter booking@alliiertenmuseum.de oder unter 030/818199-96.

Treffpunkt: Nicholson-Gedenkbibliothek

Kompletten Kalender ansehen