Kinder und Jugendliche entscheiden selbst, wie das Geld aus dem Jugendhaushalt ausgegeben werden soll. Archiv-Foto: KiJuB

Was fehlt ihnen in der Jugendfreizeiteinrichtung, auf dem Schulhof, im Lieblingspark, im Kiez? Im Oktober haben Kinder und Jugendliche aus Steglitz-Zehlendorf zum dritten Mal die Chance, mitzubestimmen, wohin das Geld aus dem Kinder- und Jugendhaushalt fließen soll. Insgesamt stehen dafür 5.000 Euro zur Verfügung.

Der Jugendhaushalt bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Vorschläge einzubringeen,  ihre Ideen zu gestalten und umzusetzen, damit der Bezirk für die jungen Bewohner noch lebenswerter wird.

Mitmachen können alle jungen Menschen bis 21 Jahren, die in Steglitz-Zehlendorf wohnen oder hier zur Schule gehen. Sie können ihre Vorschläge, die eine Fördersumme von maximal 1.500 Euro nicht überschreiten dürfen,  bis zum 13. Oktober auf dem Blog www.mitmachmove-sz.de posten. Am 14. Oktober wird das Beteiligungsteam SZ, Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk, über die Vorschläge beraten und abstimmen. Vom 15. bis 17. Oktober dürfen dann alle jungen Menschen bis 21 Jahren auf dem Blog einem Vorschlag ihre Stimme geben.

Das Projekt wird finanziell gefördert durch das Jugendamt Steglitz-Zehlendorf.

(sn)