Von der Selbstwirksamkeit: Geflügelte Wesen, niemals abstürzend

  In der Petruskirche am Oberhofer Platz ist derzeit eine Ausstellung mit Werken der...

Radweg Filandastraße: Umsetzung ist abgesagt

  Eine eigene Fahrradspur an der Neuen Filandastraße soll es vorerst nicht geben. Gegen eine...

Klingsorstraße: Verwirrung um Baustelle der Wasserbetriebe

  Die Klingsorstraße wird in einem kleinen Abschnitt südlich der Birkbuschstraße für drei...

Schwimmt, so lange es noch geht

Es gibt gute Neuigkeiten: Weil die Bäderbetriebe sparen müssen, werden Sanierungen und...

Filmpremiere: „Ich leb‘ so gern“

    Gerda M. Meyer lebte „so gern“ – in Steglitz. Studierende der Alice Salomon...

Aktuelles (Auswahl)

Osterferien in Steglitz-Zehlendorf

Osterferien in Steglitz-Zehlendorf

  Ob mit oder ohne Hasen: Der Frühling lacht, die Sonne wärmt, und die Ferien bringen Entspannung. Wer Programm sucht, hat die Wahl. Hier sind unsere Tipps zum schnellen Finden. Erste Adresse für alle, die Lust auf Unternehmungen, Workshops, gemeinsames Chillen...

mehr lesen
Schwimmt, so lange es noch geht

Schwimmt, so lange es noch geht

Es gibt gute Neuigkeiten: Weil die Bäderbetriebe sparen müssen, werden Sanierungen und Weiterentwicklungen auf die lange Bank geschoben. Zum Baden bleiben also noch ein paar Jahre Zeit. Der Südwesten kann aufatmen, die grundhafte Sanierung des Stadtbades Lankwitz ist...

mehr lesen
Filmpremiere: „Ich leb‘ so gern“

Filmpremiere: „Ich leb‘ so gern“

    Gerda M. Meyer lebte „so gern“ – in Steglitz. Studierende der Alice Salomon Hochschule haben das Leben der Jüdin in der Zeit des Holocaust nachgezeichnet. Was hat das Leben von Gerda M. Meyer, einer jungen Berlinerin im Holocaust, mit uns zu tun? – Mit...

mehr lesen
Strandbad Wannsee öffnet erst im Mai

Strandbad Wannsee öffnet erst im Mai

Berliner Bäder müssen sparen: Das Wasser bleibt teils kalt, und die Sommersaison endet nach den Schulferien. Von den Sparvorgaben im Berliner Landeshaushalt sind auch die Berliner Bäder betroffen. Für 2025 wird das landeseigene Unternehmen einen Zuschuss in Höhe von...

mehr lesen
Stillstand und Neuanfang am Hindenburgdamm

Stillstand und Neuanfang am Hindenburgdamm

  Am „Hillmann-Eck“ entsteht ein Wohn- und Geschäftshaus. Das „Geisterhaus“ wird jetzt von einem Gutachter inspiziert. Der Bau der Fernwärmeleitung dauert. Das Spucki bleibt zu. Die Umbenennung: kommt – irgendwann. Das Wohnhaus Stell dir vor, es entsteht ein...

mehr lesen

Stöberkiste: Straßen-ABC

Anzeige Garage

 Bezirk in Bildern

Bahnhofs-Wirtschaft

Jungfernstieg, Lichterfelde Ost

Lilienthalpark

Schütte-Lanz-Straße, Lichterfelde

Heizkraftwerk Lichterfelde

TV-Asahi-Kirschblütenallee

Mauerweg, Lichterfelde/Teltow

Der Bierpinsel

Schloßstraße, Steglitz

Die Petruskirche

Oberhofer Platz, Lichterfelde

Gemeindepark Lankwitz

Schwartzsche Villa

Grunewaldstraße, Steglitz

Der Fliegeberg

auch der Lilienthalberg genannt, Lichterfelde

Karlsplatz

Ringstraße, Lichterfelde

Das Rathaus Steglitz

Ecke Schloßstraße/Grunewaldstraße

Kaiser-Wilhelm-Straße

Lankwitz

U-Bahnhof Dahlem-Dorf

Stadtpark Steglitz

Blick vom Lilienthalberg

Lichterfelde

Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin

Dahlem bzw. Lichterfelde

Hermann-Ehlers-Platz

Rathaus Steglitz

Otto-Lilienthal-Denkmal

Bäkepark, Lichterfelde

Bahnhof Berlin-Lichterfelde West

Dreifaltigkeitskirche

Lankwitz

Schloßstraße

Steglitz