„Eduard Spranger war ein Antisemit“

  Nach einer engagierten Debatte lehnte die BVV am Mittwoch mehrheitlich eine Umbenennung der...

„Sonne ernten und Strom sparen?“: Mitbürger informieren

  Die Initiative Klimafreundliches Stadtparkviertel informiert regelmäßig über die...

30 Jahre Spiegelwand am Hermann-Ehlers-Platz

  Das Gedenken an ermordete Juden an einem prominenten und belebten Ort hat zivile und...

125 Jahre Pauluskirche in der Lichterfelder Dorfaue

  Mit einem Festgottesdienst feierte die Paulusgemeinde am Pfingstsonntag das 125jährige...

Maskierung und Demaskierung – Evelin Daus in der Petruskirche

  In der Petruskirche am Oberhofer Platz ist derzeit die Ausstellung „Grenzen zwischen Traum...

Aktuelles (Auswahl)

30 Jahre Spiegelwand am Hermann-Ehlers-Platz

30 Jahre Spiegelwand am Hermann-Ehlers-Platz

  Das Gedenken an ermordete Juden an einem prominenten und belebten Ort hat zivile und dezentrale Wurzeln. Ein Gastbeitrag von Günter Schlusche von der Initiative Haus Wolfenstein über die historische und politische Bedeutung der Spiegelwand in Steglitz. Der...

mehr lesen
Friedliche Demo gegen Hass und Sellner

Friedliche Demo gegen Hass und Sellner

  Der österreichische Gründer der "Identitären Bewegung" besuchte Lichterfelde, begleitet von Protesten. Unter den Gästen: AfD-Politiker aus Berlin und Brandenburg. Martin Sellner hatte sich einen strategisch günstigen Tag ausgesucht. Ein langes...

mehr lesen
Staatsreparatur: Aufzug der Burschenschafter

Staatsreparatur: Aufzug der Burschenschafter

Der AfD-Politiker Maximilian Krah besucht am 10. Juli die selbsternannte „Staatsreparatur“ in Lichterfelde. Der Bundestagsabgeordnete folgt der Einladung einer jungen Berliner Burschenschaft. Sie ist Teil eines „hochgefährlichen“ Netzwerks. Andreas Wild hat Freude an...

mehr lesen
U 3: Fake-Spatenstich zum Lückenschluss

U 3: Fake-Spatenstich zum Lückenschluss

  Die BVG feierte die Verlängerung der U-Bahnlinie 3 vom Bahnhof Krumme Lanke bis zur S-Bahnstation Mexikoplatz. Dabei gibt es bisher weder Baurecht noch eine Finanzierung. Eine Irritation in chronologischer Reihenfolge. „BVG startet die U 3-Verlängerung“ heißt...

mehr lesen
Schwimmt, so lange es noch geht

Schwimmt, so lange es noch geht

Es gibt gute Neuigkeiten: Weil die Bäderbetriebe sparen müssen, werden Sanierungen und Weiterentwicklungen auf die lange Bank geschoben. Zum Baden bleiben also noch ein paar Jahre Zeit. Der Südwesten kann aufatmen, die grundhafte Sanierung des Stadtbades Lankwitz ist...

mehr lesen

Stöberkiste: Straßen-ABC

Anzeige Garage

 Bezirk in Bildern

Bahnhofs-Wirtschaft

Jungfernstieg, Lichterfelde Ost

Lilienthalpark

Schütte-Lanz-Straße, Lichterfelde

Heizkraftwerk Lichterfelde

TV-Asahi-Kirschblütenallee

Mauerweg, Lichterfelde/Teltow

Der Bierpinsel

Schloßstraße, Steglitz

Die Petruskirche

Oberhofer Platz, Lichterfelde

Gemeindepark Lankwitz

Schwartzsche Villa

Grunewaldstraße, Steglitz

Der Fliegeberg

auch der Lilienthalberg genannt, Lichterfelde

Karlsplatz

Ringstraße, Lichterfelde

Das Rathaus Steglitz

Ecke Schloßstraße/Grunewaldstraße

Kaiser-Wilhelm-Straße

Lankwitz

U-Bahnhof Dahlem-Dorf

Stadtpark Steglitz

Blick vom Lilienthalberg

Lichterfelde

Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin

Dahlem bzw. Lichterfelde

Hermann-Ehlers-Platz

Rathaus Steglitz

Otto-Lilienthal-Denkmal

Bäkepark, Lichterfelde

Bahnhof Berlin-Lichterfelde West

Dreifaltigkeitskirche

Lankwitz

Schloßstraße

Steglitz