In der Reihe „Das politische Buch“ lädt die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf für Freitag, 7. Juli, zu einer Lesung mit Ilko-Sascha Kowalczuk ein. Ab 19.30 Uhr liest er in der Alten Feuerwache, Onkel-Tom-Straße 14, aus seinem Buch „Stasi konkret – Überwachung und Repression in der DDR“ und stellt sich der Diskussion.

Kowalczuk, Historiker und Mitarbeiter der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, erzählt in seinem Buch die Geschichte der Stasi, zeigt, wer ihre Gründer waren und hinterfragt manche der scheinbaren Gewissheiten, die sich mit ihrem Bild verbinden. So liefert er etwa gute Argumente dafür, dass die Zahl der IM nur halb so hoch gelegen haben dürfte, wie gemeinhin angenommen, und dass die Intensität der Postkontrolle und der Einfluss im Westen überschätzt werden.

Der Eintritt zur Lesung kostet acht, ermäßigt fünf Euro. Anmeldungen erbeten unter der Telefonnummer: (030) 9 02 99 50 20 (Kurs-Nummer SZ 711-112).