Die Treppenhausgalerie in der Ringstraße (2023) | Foto: Sigrid Braun-Umbach

Am 30. Und 31. August öffnet Sigrid Braun-Umbach ihr schönes Künstlerhaus in der Ringstraße zum letzten Mal für ihre jährlich stattfindende Treppenhausgalerie.

Angefangen hat es 2010 mit der Idee an die Berliner Salonkultur anknüpfend einen Ort zu schaffen, fernab vom offiziellen Kunstbetrieb Kunst zu zeigen, ins Gespräch zu kommen, KünstlerInnen und Kunstinteressierte zu vernetzen. In ihrem Dreigenerationenhaus bewohnt Sigrid Braun-Umbach mit ihrem Mann das Erdgeschoss und hat oben, in der 2. Etage ihr Atelier. Schon immer hingen auch im Treppenhaus ihre vielfältigen Arbeiten. Die Wohnung beherbergt eine spannende Sammlung kleinformatiger zeitgenössischer Kunst, darunter selbstverständlich auch Arbeiten befreundeter KünstlerInnen.

Die Arbeiten von Braun-Umbach, die selbst gefühlt schon immer künstlerisch tätig ist und bei Malern wie Jobst Günther und Axel W. Räbiger (Berlin) gelernt hat, umfassen Malerei, Zeichnung und Drucke in verschiedensten Techniken, Illustrationen für Bücher und Photographisches. Außerdem Texte und Haiku/Kurzlyrik.

Fanden die Treppenhausgalerien vor Corona noch im Januar und August statt, gibt es sie in den letzten Jahren nur noch Ende August.

Sigrid Braun-Umbach verbrachte seit über 30 Jahren auch viel Zeit auf Lanzarote, wo sie einen großen Teil des Jahres heimisch war. Auch dort hatte sie ein eigenes Atelier und regelmäßige Ausstellungen, außerdem in Portugal und in der Schweiz.

Gute Sprachkenntnisse, fließend Spanisch und viel Kontakt zur einheimischen Bevölkerung haben die Insel für die Künstlerin zu einem zweiten Zuhause gemacht. 12 Jahre lang hat sie Mal- und Zeichenkurse im Centro de Terapia Antroposófica gegeben. Im letzten Jahr hat sie sich die schweren Herzens und mit der Abschiedsausstellung „Souvenirs“ von dort verabschiedet. „Irgendwann sagt das Alter und die Gesundheit jetzt ist es genug mit zwei Haushalten, zu viel Organisation und Reiserei. Es war eine sehr schöne und intensive Zeit für mich dort, ich habe viele Menschen getroffen und kennengelernt, die mir wichtig in meinem Leben geworden sind“ so Braun-Umbach. „und auch aktuelle Themen, wie die Flüchtenden übers Mittelmeer, die auch auf Lanzarote ankommen, haben mich dort sehr berührt, so notiere ich jeden Tag, auch in Berlin, wie viele Menschen dort angekommen sind, oder auch vor der Küste ertrunken sind. Für mich sind das aber nicht nur Zahlen, hinter jeder Zahl stehen Menschen.“ So ist auch das Thema und der Titel für die diesjährige Treppenhausgalerie – Auf der Flucht – woher? wovor? warum? wohin? entstanden.

Eingeladen hat die sie wieder Gastkünstlerinnen, die auch zu diesem Thema arbeiten. Alexandra Rettig-Amend hat Schmuck zum Thema Flucht aus der Ukraine entworfen. Sabine Wittstock zeigt ONElinegraphics, Bilder, die am Computer entstehen, schwarz-weiß oder auch farbig mit eindrucksvoller Linienführung und ausdruckstarken Inhalten zum Thema. Gesine Wenzel, die schon seit vielen Jahren Grafische Drucke für die Seebrücke e.V. macht, thematisiert in Acrylbildern Afrika und seine Grenzverläufe. Die Hausherrin selbst zeigt ebenfalls großformatige Bilder und Texte zum auch nach über 20 Jahren noch aktuellen Thema der Flüchtenden über das Mittelmeer.

Jeder ist eingeladen sich im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild zu machen von einem bestimmenden Thema unserer Zeit.

Kommen Sie in das besondere Künstlerhaus in Lichterfelde West und schauen Sie, kommen Sie ins Gespräch, informieren Sie sich und lassen Sie sich inspirieren, vielleicht auch auf einen neuen Blick auf die Welt. Zurzeit sind ca. 120 Millionen Menschen auf der Flucht, viele davon sind Binnenflüchtlinge im eigenen Land, viele sitzen in Nachbarländern fest, manche schon in der 3. Generation. Die Künstlerinnen dieser Ausstellung wollen daran erinnern.

TREPPENHAUSGALERIE Sigrid Braun-Umbach 2025

Ringstr. 80, 12205 Berlin Lichterfelde West

30. und 31.August von 12 bis 18 Uhr

Sigrid Braun-Umbach

0179 4806739

https://sigrid-braun-umbach.net

Gesine Wenzel

Die Autorin lebt seit 1980 in Berlin und widmet sich seit 2014 nach unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen ausschließlich dem künstlerischen Bereich. Sie ist auch in diesem Jahr wieder mit ihren Werken zu Gast in der Treppenhausgalerie.
http://www.gesine-wenzel.de/Inhalt.htm

 

Die Stadtrand-Nachrichten finanzieren sich durch Spenden ihrer Leserinnen und Leser.

Wenn es Ihnen hier gefällt, Sie etwas Spannendes entdeckt oder etwas Neues gelernt haben, können Sie uns via Paypal ein Trinkgeld dalassen.

Herzlichen Dank!

Hier geht es zu unserem Paypal-Konto