–
23. Juni 2025
Ein Kurs der Volkshochschule.
Anmeldung: Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail: michael.rauscher@ba-sz.berlin.de
Beschreibung:
Heinrich Böll (1917-1985) ist einer der bedeutendsten Intellektuellen in der noch relativ jungen Bundesrepublik Deutschland gewesen - und ein stetiger Mahner. Damit war er gleichzeitig einer der großen engagierten Intellektuellen - neben Siegfried Lenz oder Günther Grass -, die sich nicht nur der Literatur widmeten, sondern sich auch in die öffentlichen Debatten einbrachten. Anläßlich seines 40. Todestages soll das Werk und Wirken dieses kritischen Intellektuellen, der mit Werken wie "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" oder "Der Zug war pünktlich" moderne Klassiker der deutschen Literatur geschaffen hat und durch sein politisches Wirken zur Demokratisierung des nach-nationalsozialistischen Deutschlands einen wichtigen Beitrag geliefert hat.
Dr. Maurice Schuhmann ist promovierter Politikwissenschaftler und Praktischer Philosoph. Er unterrichtet seit mehreren Jahren philosophische, literarische und gesellschaftliche Themen an Universitäten und Volkshochschulen.