Am Mexikoplatz sprudelt seit Mittwoch das Wasser wieder aus den Zierbrunnen.
1 Kommentar
Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen
You must be logged in to post a comment.
Kooperationen
Beliebteste
- Ohne mobile Stadtteilarbeit: Lankwitz verliert Orte für Austausch und Hilfe
- Kunstausstellungen in Steglitz-Zehlendorf
- Mitreden und Gestalten: Beteiligung in Steglitz-Zehlendorf
- Geschlossenes Wohnheim: Schaben breiten sich aus
- Sommerferien in Steglitz-Zehlendorf
- Spektakuläre Kammermusik im ehemaligen Kino: Das Tonhain geht in die zweite Saison
- U3 zum Mexikoplatz: BVG mit Tunnelblick
- Café Feuerbach eröffnet an neuem Standort
- Queer im Sport: Kompetente Netzwerke stärken Vielfalt
- Staatsreparatur: Aufzug der Burschenschafter
Wer hat sich das bloß ausgedacht, die Grünanlagen am Mexikoplatz, bis vor 1 Jahr freudig genutzt von jung und alt als lebhafter sozialer Treffpunkt z.B. bei einem Eis, im Sommer kühlender Spass für die vielen Kinder, mit ‚Betreten verboten‘ Schildern (erinnert an das spießige Deutschland der 50er/60er Jahre) zu bestücken. Werden die Bürger an solchen Entscheidungen beteiligt? Tatsächlich, wer entscheidet so was?!