
Am 12. April werden die ersten Brunnen in Steglitz-Zehlendorf angestellt. Weil eine Pumpe defekt ist, wird in diesem Jahr nur ein Brunnen auf dem Mexikoplatz sprudeln. Archiv-Foto: Gogol
Von vielen schon sehnsüchtig erwartet, werden am 12. April die ersten drei Zierbrunnen im Bezirk angestellt. Es sind der Brunnen auf dem Mexikoplatz, dort allerdings nur ein Becken, weil die zweite Pumpe defekt ist, der Brunnen auf dem Hermann-Ehlers-Platz und der frisch sanierte Vier-Winde-Brunnen vor dem Rathaus Lankwitz. Unterstützung dafür gibt es durch die Firma Störer Deutsche Städte Medien GmbH.
Die übrigen Brunnen werden am 13. Mai angeschaltet, damit sie zum Pfingstfest laufen. Nur der Brunnen Martin-Buber-Straße/Kirchstraße am Rathaus Zehlendorf, dessen Pumpe ebenfalls defekt ist, bleibt vorerst ausgeschaltet. Der Brunnen im Stadtpark Steglitz soll auf Wunsch von Bürgern abends zwei Stunden länger laufen, dafür aber auch zwei Stunden später am Tag angeschaltet werden. Das Brunnenbecken am Bernkasteler Platz wurde im Jahr 2015 durch den Hochbauservice des Bezirks neu abgedichtet, so dass er in diesem Jahr wieder angestellt werden kann.
Bezirksstadträtin Christa Markl-Vieto (Grüne) ist froh, dass die Brunnen in diesem Jahr früher als im vergangenen Jahr angestellt werden können. Nicht froh ist sie über die Tatsache, dass zwei Brunnen aufgrund von defekten Pumpen erst einmal ausgeschaltet bleiben müssen. „Erst wenn die Kosten für die Ersatzpumpen zusammengekommen sind, können die neuen Pumpen bestellt werden. Dabei hat für mich der Brunnen am Mexikoplatz die höchste Priorität. Ich werde deshalb am 19. April die dortigen Geschäftsleute aufsuchen und um Spenden für die neue Brunnenpumpe werben“, so die Stadträtin. Sie hofft, dass die benötigten 5.000 Euro schnell zusammenkommen.
Es ist vorgesehen, dass die Brunnen bis zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober eingeschaltet bleiben.
(sn)