Chancen und Herausforderungen einer offenen Gesellschaft (Online)


2. Oktober 2025

Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025
Vor dem Hintergrund der Erfahrungen von Faschismus, Nationalsozialismus und Stalinismus verfasste der liberale Denker Karl Popper seine zweibändige Schrift "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde". Trotz einiger ideengeschichtlicher Ungenauigkeiten in seiner Schrift begründete er damit eine liberale - an der liberalen Demokratie orientierte - Vorstellung von Gesellschaft. Diese Gesellschaftsordnung entspricht in etwa dem, was wir gemeinhin als die derzeit bei uns existierende Demokratie bezeichnen können - und die derzeit durch diverse Entwicklungen bedroht ist.

Ausgehend von einem Vortrag über die grundlegenden Züge einer offenen Gesellschaft und ihrer Funktionsweise sollen in einer gemeinsamen Diskussion die Chancen, Herausforderungen und der Umgang mit diesen Herausforderungen ausgelotet werden.

Dr. Maurice Schuhmann ist promovierter Politikwissenschaftler und Praktischer Philosoph. Er unterrichtet seit mehreren Jahren philosophische, literarische und gesellschaftliche Themen an Universitäten und Volkshochschulen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 statt. Das Motto dieser Interkulturellen Woche lautet "dafür!" Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung bei der VHS Steglitz-Zehlendorf ist notwendig, z.B. per E-Mail über service@vhssz.de

Dieser Kurs findet online statt. Bitte registrieren Sie sich vorab als Teilnehmer*in unter www.vhs.cloud. Den Zugangscode zum Online-Kurs finden Sie nach Ihrer Buchung auf der Anmeldebestätigung.

SZ112-371d Dr. Maurice Schuhmann
2.10.25, 2 UE, Do, 18.30-20.00 Uhr
Treffpunkt, Onlineplattform
kostenfrei, TN: 6 - 12

Weitere Informationen

Kompletten Kalender ansehen