–
2. Oktober 2025
Von der Entstehung des Islams an spielen Frauen eine tragende Rolle in der Deutung und Formierung des religiös-spirituellen Lebens der Musliminnen und Muslime. Der Sufismus beginnt mit Rābiʿa al-ʿAdawiyya (gest. 801), einer einflussreichen Lehrerin der Gottesliebe. Ihre Nachfolgerin ʿĀʾiša al-Bāʿūniyya (gest. 1517) war eine der wenigen Mystikerinnen, die ein eigenes Werk verfassten. Beide prägten die islamische Liebes- und Frömmigkeitstradition und inspirieren bis heute. Der Vortrag beleuchtet Leben, Wirken, Gottesliebe, Spiritualität.
Seit dem 1. Oktober 2025 ist er Vertretungsprofessor am Paderborner Institut für Islamische Theologie und lehrt an Universitäten in Münster, Ljubljana und Innsbruck.
Der Vortrag mit Podiumsdiskussion ist Teil der 5. Muslimischen Kulturwoche Berlin.