"Germafia: Warum die italienische Mafia für Deutschland so gefährlich ist" - Lesung mit Sandro Mattioli in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek


17. September 2025

Hat die Deutsche Bank milliardenschwere Geschäfte mit italienischen Mafiosi gemacht? Beschäftigt der FC Bayern einen Mann, der Mitglied der kalabrischen ‘ndrangheta ist und so engen Kontakt zu Spielern sowie Top-Managern hat? Und warum tut der deutsche Staat nicht mehr gegen solche Kriminelle?

In seinem mutigen und zugleich unterhaltsamen SPIEGEL-Bestseller Germafia erzählt Sandro Mattioli von exklusiven Recherchen, unterbundenen Ermittlungen und enthüllt bislang unbekannte Mafia-Aktivitäten in Deutschland. Er findet die Mafia dort, wo niemand sie vermutet: in einer Windelfabrik in der brandenburgischen Provinz etwa oder in Wiener Rechtsanwaltsbüros. Und manchmal sendet die Mafia ihre Abgesandten zu ihm.
Der Berliner Autor recherchiert seit mehr als 15 Jahren in der undurchsichtigen Welt der Mafia. Er ist eng befreundet mit einem ehemaligen Boss der ‘ndrangheta, der inzwischen gegen seine ehemaligen Kumpane aussagt. Mattioli spricht regelmäßig mit Mafia-Aussteigern, Angehörigen von Opfern sowie Staatsanwält*innen und Ermittler*innen in Deutschland und Italien.
Zudem ist er Vorsitzender des Berliner Vereins Mafianeindanke und engagiert sich in dieser Funktion politisch gegen die Macht der Clans.
Er ist ein begehrter Ansprechpartner für Politik, Medien und Betroffene. Mattioli arbeitet auch als Berater, unter anderem für den Tatort, erfolgreiche Podcasts sowie die für drei Emmys nominierte US-Doku Mafia Land. Zahlreiche Medien berichteten über seine Enthüllungen, die sogar Regierungsbefragungen zur Folge hatten. Mattiolis Arbeit inspirierte auch andere Autor*innen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen – zuletzt Isabelle Lehn mit ihrem Erfolgsroman Die Spielerin.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Berlin.

Eintritt: frei.
Um Voranmeldung wird gebten unter Tel. (030) 90299 2410 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de

Weitere Informationen

Kompletten Kalender ansehen