1. Mai 2025 – 4. Mai 2025
Von Rennöfen, Meilern und vom Schmieden
An vier Tagen wird gezeigt, was es alles braucht, damit aus Erz ein Schwert entstehen kann. Im Meiler wird Holz bei großer Hitze unter Luftabschluss zu Kohle. Im Rennofen wird Eisenerz in schweißtreibender Arbeit zu einem Eisenklumpen geschmolzen, der so genannten Luppe. Aus beidem – der Holzkohle und der Luppe – wird der Schmied am Ende eine Klinge formen.
In der historischen Schwertschule wird vermittelt, wie ein solches Schwert geführt wird. In der Rüstungswerkstatt kann man außerdem dabei helfen, einen Ringpanzer zu flechten. Wer den Dreh raushat, kann sich bei dieser Gelegenheit aus Metallringen ein Armband fertigen! Für Hungrige gibt es danach frisch am Feuer geröstetes Stockbrot.
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt: kostenfrei, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: kostenfrei