–
26. September 2025
Wer wir waren, wer wir sind, wer wir sein können
Kreative eigene Lebensfäden aufspüren und weiterführen
Eine Ausstellung in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek vom 26.09. – 29.11.2025
„Wann schöpfe ich Energie aus persönlichen Quellen? Wenn ich im Fundbuch Collagen klebe und in ihnen leise Antworten finde.“ Zitat & Collage - Barbara C.
Die Ausstellung „Wer wir waren, wer wir sind, wer wir sein können“ zeigt Collagen und Bilder von Kreativen, die in den Jahre 2024/25 in Fundbuch-Kursen entstanden sind.
Was ist ein Fundbuch? Als kreatives Tagebuch hilft es, den Alltag intensiver zu erleben und bewusster zu gestalten. Und es heißt alles willkommen: Collagieren, schnippeln, kleben, malen, drucken, nähen und schreiben.
Das Fundbuch ermöglicht, den roten Lebensfaden aus Erlebten zu spinnen und zu entschleunigen. Spielerisch leicht kann es Heilungsprozesse unterstützen, Mut zu Neuem machen und Trost spenden. Stück für Stück entsteht ein Potpourri aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die so entstanden Kunstwerke sind so bunt wie das wirkliche Leben.
Die vielfältigen Techniken, die im Fundbuch genutzt werden, sind leicht zu erlernen. Anke Mühlig und Dorothea Lüdke unterrichten u.a. an der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf.
Zur Vernissage am 26.09.2025 ab 17 Uhr bringen die Künstlerinnen ihre Fundbücher mit und geben gerne Auskunft über Inhalte und Gestaltungstechniken.
Eintritt: frei.
Ohne Voranmeldung.
Am 08.11.2025 von 11 - 14:45 Uhr bieten Anke Mühlig und Dorothea Lüdke einen Fundbuch-Schnupperkurs für Interessierte an. Lernen Sie dort das umfangreiche Materialangebot zur Fundbucharbeit kennen. Eine erste eigene Lebenscollage wird entstehen, die Sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Anmeldung: Das Fundbuch - mein Lebensbegleiter: Schnupperkurs, Kursnr.: SZ210-053 über die VHS Steglitz Zehlendorf: www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/steglitz-zehlendorf/kurse/ oder VHS – Zehlendorf, Onkel-Tom-Str.14, 14169 Berlin.