
Strandkorb am Wannsee, Foto: Katja Xenikis
Endlich Ferien! Wer den Sommer ganz oder teilweise in der Stadt verbringt, hat viele Möglichkeiten und eine große Auswahl. Wir geben einen Überblick über die Angebote für Kinder und Jugendliche im Bezirk.
Erste Adresse für alle, die Lust auf Unternehmungen, Workshops, gemeinsames Chillen und Abhängen, Sport und Bewegung, Tanz und Theater und vieles mehr haben, ist die Überblicksseite des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf. Hier werden die Programme der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen für alle Altersgruppen präsentiert. Ein Auswahlmenü erlaubt die gezielte Suche nach Alter des Kindes, Ferienwoche, Ortsteil und Jugendfreizeiteinrichtung. Je nach Interesse kann man sich verschiedene Kategorien anzeigen lassen. Es gibt auch die Möglichkeit, nach kostenlosen Angeboten zu filtern.
Das Jugendamt Steglitz-Zehlendorf organisiert für Kinder und Jugendliche des Bezirkes auch Reisen. Hier gibt es eine Übersicht über das Angebot und über freie Plätze. Die Reisen können dann direkt bei den Anbietern gebucht werden.
Auch jenseits der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen gibt es ein breites Ferienangebot für Kinder und Familien. Eine Plattform, die die verschiedenen Aktivitäten bündelt, gibt es jedoch nicht. Hier ist unser Versuch eines Überblicks, wir freuen uns über weitere Hinweise an redaktion@stadtrand-nachrichten.de. Wir ergänzen laufend.
Natur Park Südgelände
Sommerferienprogramm mit kreativen Workshops, Entdecker-Rallye und buntem Familienfest
Alle Infos und Termine: https://www.natur-park-suedgelaende.de/
talentCAMPus
In Zusammenarbeit mit der Leo Borchard Musikschule und dem Mehrgenerationenhaus Phoenix veranstaltet die VHS Steglitz-Zehlendorf das kulturelle Bildungsprogramm talentCAMPus.
In der Ferienwoche vom 25. – 29. August findet der talentCAMPus kreativ im Haus Phoenix des Mittelhof e.V. am Teltower Damm 228 statt. 40 Kinder und Jugendliche können daran teilnehmen. Insbesondere junge Menschen, die keine Möglichkeit haben, ein kostenpflichtiges Ferienangebot zu besuchen oder zu verreisen, sind eingeladen, sich anzumelden.
Auf dem Programm stehen Workshops wie Streetdance, einen Kurzfilm drehen, Graffiti und mehr.
Für junge Menschen im Alter von 10-16 Jahren. Jeweils von 10.00-16.00 Uhr. Kostenlos, inklusive Mittagessen.
Anmeldung www.vhssz.de unter dem Quicklink „Sommer-vhs-talentCAMPus“. Die Plätze werden ab dem 25. Juli vergeben.
Weitere Informationen:
Michael S. Rauscher (Stellv. Leitung der VHS Steglitz-Zehlendorf, Projektleitung talentCAMPus)
E-Mail: rauscher@vhssz.de , Tel.: 030-90299-5084
International Summer Workshop
Das wannseeFORUM Berlin lädt vom 26. Juli bis 3. August junge Menschen zwischen 17 und 26 Jahren aus Deutschland, Polen, Spanien und Tschechien ein zum International Summer Workshop. Neun Tage lang erwartet die Teilnehmenden eine internationale Jugendbegegnung mit kreativen Workshops (Fotografie, Illustration & Zeichnung, Malerei, Theater, Musik & Songwriting), Gruppenaktivitäten und jeder Menge Möglichkeiten, neue Freundschaften zu knüpfen.
Kosten: 168 € inkl. Vollpension, Übernachtung in 3-4 Bett-Zimmern mit eigenem Bad
alle Infos: https://wannseeforum.de/summer-workshop-2025
Kinderreise des evangelischen Kirchenkreises
Unterwegs mit Wundermut – Eine Reise für Kinder von 8 bis 11 Jahren von Montag bis Freitag, 25.–29. August 2025
In der vorletzten Sommerferienwoche reisen Kinder von 8 bis 11 Jahren mit einem großen Team von Erwachsenen in das Freizeithotel Gutshaus Petkus in Baruth.
Spiele, Ausflüge und Lagerfeuer mit Stockbrot und Singen sind die Grundbestandteile dieser Kinderreise. Mit kreativen Aktionen machen sich die Kinder außerdem auf die Entdeckung von Mut und Wundern. Was ist Mut und wofür braucht man ihn? Wie klein und wie groß sind Wunder und wo sind sie zu finden?
Informationen und Anmeldung: www.kirchenkreis-steglitz.de/kinderreise
Sternwarte
Das Planetarium am Insulaner ist derzeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Aber die Wilhelm-Foerster-Sternwarte oben auf dem Hügel bietet freitags und samstags Beobachtungsnächte für Sternengucker ab 12 Jahren.
https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/beobachtungsnacht-auf-der-wilhelm-foerster-sternwarte
Domäne Dahlem
Die Museen der Domäne Dahlem und die Gastronomie sind den ganzen Sommer über geöffnet.
Infos: https://www.domaene-dahlem.de/
Feriencamp für Kinder von 8 bis 12 Jahren
1. Ferienwoche: Montag, 28. Juli bis Freitag, 1. August 2025, jeweils 9:30–14:30 Uhr
6. Ferienwoche: Montag, 1. September bis Freitag, 5. September 2025, jeweils 9:30–14:30 Uhr
Tägliches Mittagessen und gesunder Pausensnack inklusive
215 € bei Buchung bis 13. Juli 2025, 240 € ab 14. Juli 2025
https://www.domaene-dahlem.de/sommerferien-auf-der-domaene/
Volkshochschule
Die VHS Steglitz-Zehlendorf bietet auch in diesem Sommer wieder ein spezielles Programm an. Sprache, Bewegung, Kunst, Finanzbildung… – das Angebot ist vielfältig.
Alle Infos: https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/steglitz-zehlendorf/
Sommerchallenge 2025 in der Stadtbibliothek
Vom 14. Juli bis zum 13. September veranstaltet die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf erneut die kostenlose Sommerferienleseaktion für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 12 Jahren. Unter dem Motto „Lesen, hören, sehen, gewinnen“ stehen dabei Lesefreude und Kreativität im Mittelpunkt.
Zur Auswahl stehen über 500 neue Bücher aus dem Exklusiv- und Gesamtbestand der Bibliothek: von spannenden Minecraft-Geschichten, Krimis mit den ??? und !!!, über Comics und Sachbücher bis hin zu Fantasievollem und Lustigem. Gelesene Bücher können entweder über die App Digiclass oder direkt beim Bibliotheksteam vor Ort bewertet werden. Begleitend zur Aktion gibt es Clubtreffen, kreative Challenges und viele Mitmachaktionen in den Bibliotheken.
Wer mindestens drei Bücher liest und bewertet, wird zur großen Abschlussparty am 22. September eingeladen – mit Zaubershow, Büfett, Preisverleihung und einer Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme.
Zu gewinnen gibt es unter anderem Shoppinggutscheine, Skateboards, Fußbälle und Buchpreise.
Die Aktion wird in allen teilnehmenden Bibliotheken vor Ort durchgeführt:
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek Steglitz-Zehlendorf, Grunewaldstr. 3 12165 Berlin
Gottfried-Benn-Bibliothek, Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin
Stadtteilbibliothek Lankwitz, Bruchwitzstr. 37, 12247 Berlin
Museumsdorf Düppel
In den Sommerferien ist das Museumsdorf täglich (außer mittwochs) von 10 bis 18 Uhr geöffnet. In der nachgebauten Dorfanlage einer mittelalterlichen Siedlung erleben Interessierte den Alltag der Landbevölkerung, die hier vor acht Jahrhunderten lebte. Auf dem Acker sprießt die wilde Brache neben ausgesäten Nutzpflanzen wie dem Winterroggen und dem Hanf. Auch typische Nutztiere des Mittelalters gibt es, darunter einen Ochsen und Skudden, eine vom Aussterben bedrohte Schafrasse, deren Nachwuchs aus dem Frühjahr nicht nur Familien mit Kindern Freude macht.
Programm:
11 – 17 Uhr | Historische Seilerei
12:30 Uhr | Führung
14 – 16 Uhr | Bogenschießen (5 Schuss 1 Euro)
Infos zum Sommerprogramm: https://www.stadtmuseum.de/veranstaltungen/sommer-im-freilichtmuseum
Theater-Workshop in der Schottenburg
Von Montag, den 25. bis Freitag, den 29. August findet ein fünftägiger Theater-Workshop mit Kinderbetreuung statt.
Im Verlauf dieser Woche können sich Kinder auf spielerische Weise unter der Anleitung von einer professionellen Schauspielerin mit Theaterarbeit vertraut machen. Mit Möglichkeit der Kinderbetreuung ab 8 Uhr vor und bis 17 Uhr nach dem Kurs.
Weitere Infos unter https://theater-im-urlaub.de
Ferienkurs der Jugendkunstschule
https://www.youkunst.de/ferienkurse.html
Jugend im Museum
Kurse des Vereins in Steglitz-Zehlendorf
https://www.jugend-im-museum.de/kurse/ferienkurse/
STK Hockey Camp
Fans only: Bei diesem Camp steht eindeutig HOCKEY im Vordergrund. Du solltest Hockey lieben und U12+ Spieler*in sein. Du trainierst mindestens 2mal wöchentlich und fehlst bei keinem Punktspiel. Du möchtest besser werden und einmal konzentriert über mehrere Tage mit Profis trainieren. Fitness und Athletik sind keine Fremdwörter für Dich.
In der ersten Ferienwoche.
Montag bis Mittwoch
• 09.00 bis 16.00 Uhr
STK Mitglied 250,- Euro
Nicht-Mitglied 300,- Euro
Feriencamps beim BHC (Hockey)
Jeweils einwöchige Camps in der 3. und 4. Ferienwoche rund um den Ball: Die BHC-Sportarten Hockey, Lacrosse und Tennis werden durch viele weitere abwechslungsreiche Ball- und Trendsportarten ergänzt, die Kinder zwischen 5 und 13 Jahren innerhalb einer Camp-Woche spielerisch kennenlernen können: Kindgerechte Lauf-, Werf- und Fangspiele wie Basketball, Handball, Tag-Rugby, Baseball, Badminton und Fußball . Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Mo – Fr 8 – 17 Uhr
250 Euro
https://www.kidz-in-motion.de/standorte/berlin-zehlendorf/
Fußball Feriencamps
des FC Hertha 03 in allen Ferienwochen. Die Spielerinnen und Spieler erhalten eine Ganztagesbetreuung mit Frühstück und Mittagessen sowie Pausengetränken und Snacks. Kosten: 159 € / Woche. Für Kinder von 6 – 12 Jahren.
Mädchencamp in zwei Ferienwochen (7 – 12 Jahre). Kosten 159 €
https://www.h03.de/feriencamps/
TusLi-Feriencamps
Spiel-, Sport- und Spaß-Programm im Stadion Lichterfelde – alternativ bei schlechtem Wetter in der Willi-Graf-Sporthalle – an. 5 Tage in der Woche, jeweils von 8:30-16:00 Uhr.
Im Preis inklusive sind ein TuSLi-Shirt, ein TuSLi-Cap und ein TuSLi-Sportbeutel
Mitglieder: 160 Euro
zukünftige Mitglieder: 180 Euro
Geschwisterkind: 140 Euro
Sommercamp der Basketball Gemeinschaft Zehlendorf
Basketballcamp für Jungs & Mädchen der Jahrgänge 2012 – 2018 für alle basketballbegeisterten Kinder.
Montag, den 28.07. bis Freitag, den 01.08.2025
täglich von 10 bis 16 Uhr, Mittagspause mit Buffet
maximal 60 Kinder
190 Euro
https://www.bgz.net/events/bgz-sommercamp-2025
SSC Südwest Basketball
Zwei Camps für Jungen und Mädchen in der letzten und vorletzten Ferienwoche
Ort: Bröndy-Oberschule Lankwitz
180 Euro pro Woche
https://www.basketball-suedwest.de/camps
Waldschule Zehlendorf
Hier finden sich die Ferienangebote der Berliner Waldschulen:
http://www.jibw.de/veranstaltungen/ferienwochen/
Bezirksübergreifend
Eine Übersicht über Ferienangebote in Berlin gibt es auch bei berlin-familie.de
Daniela von Treuenfels
Die Stadtrand-Nachrichten finanzieren sich durch freiwillige Zahlungen ihrer Leserinnen und Leser.
Wenn es Ihnen hier gefällt, Sie etwas Spannendes entdeckt oder etwas Neues gelernt haben, können Sie uns via Paypal ein Trinkgeld dalassen.
Herzlichen Dank!