Der Steglitzer Tennis Klub (STK) begeht den diesjährigen St. Patrick’s Day sportlich – mit der schnellsten Mannschaftssportart der Welt: Hurling. Den irischen Nationalsport können Besucher am Sonnabend, 21. März, auf der Sochossportanlage näher in Augenschein nehmen und auch selbst ausprobieren.  Ab 14 Uhr werden die Eschenholzschläger (Bas) ausgepackt und die Lederbälle (Sliotar) in und über die Tore des Platzes geschlagen. Im richtigen Match erreicht so ein Ball schon mal eine Geschwindigkeit von bis zu 150 Kilometern in der Stunde und fliegt bis zu 80 Meter weit. Doch an diesem Tag wird eine hockeyähnliche Variante für Groß und Klein gespielt, bei der der Ball flach bleiben soll. Wer will, kann mitmachen. Zunächst gibt es für Laien eine kleine Einführung. Dann werden gemischte Teams gewählt. Gespielt wird Hurling zweimal 35 Minuten. Neben dem irischen Nationalsport locken an diesem Tag auch irische Genüsse: ob Guiness oder Whiskey, irischen Leckereien oder irischer Tanz. Organisiert wurde das Fest vom irischen Sport Club Setanta in Berlin, die Schirmherrschaft hat der irische Botschafter Michael Collins übernommen.

Nach dem Spielen findet im STK-Clubhaus ein irischer Abend statt, dafür müssen allerdings Karten reserviert werden, hockey-dinner@stk-clubhaus.de.

Der irische Nationalfeiertag St. Patricks Day wird in Irland am 17. März gefeiert und ist der Gedenktag des irischen Bischhofs Patrick. Die vorherrschende Farbe aller feiernden Iren der Welt ist grün. In einigen Städten werden an dem Tag sogar Flüsse grün eingefärbt (Chicago). Zum Glück ist beim STK schon vieles grün: der Kunstrasen, ein Teil der Vereinsfarben und der Klee rund ums Clubhausgelände.

(sn)