Die Bezirksverordneten von Steglitz-Zehlendorf wollen mehr Schulpsychologen und forderten das Bezirksamt einstimmig dazu auf, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass im Schulpsychologischen Beratungszentrum so schnell wie möglich mehr Schulpsychologen für die Betreuung der Schüler im Bezirk zur Verfügung stehen. „Der aktuelle Schnitt von etwa 5.000 bis 6.000 Schülern pro Schulpsychologe ist ein Armutszeugnis. Der von der OECD angestrebte Schnitt von 2.500 Schülern pro Schulpsychologe ist anzustreben“, findet die Grünen-Fraktion, die den Antrag eingereicht hatte.
Fehlen würden an den Schulen auch auch Medienwarte, die sich um die IT-Fragen der Schulen kümmern, finden die Piraten. Ihr Antrag fand ebenfalls die Zustimmung der anderen Fraktionen. Da die „Bemühungen um die Installation von IT-Beauftragten in der Vergangenheit gescheitert sind, seither aber Komplexität und Größe der schulischen IT-Systeme erheblich angewachsen sind, sollte ein erneuter Vorstoß unternommen werden, die Schulen zu befähigen, eine qualifizierte Person zu beschäftigen“, heißt es im Antrag.