Anlässlich des 75. Jahrestags der Reichspogromnacht findet am Sonntag, 10. November, eine Gedenkveranstaltung an der Spiegelwand auf dem Hermann-Ehlers-Platz in Steglitz statt. Ab 16 Uhr sprechen Bezirksbürgermeister Norbert Kopp (CDU), die Vorsitzende des Jüdischen Forums für Demokratie und gegen Antisemitismus, Lala Süsskind, sowie Pfarrerin Dr. Karin Rudolph und Dieter Fitterling. Im Anschluss an eine Kranzniederlegung singt Assaf Levitin „El male rachamim“. In einem sich anschließenden Schweigegang zum ehemaligen Jüdischen Blindenheim, dem jetzigen Haus Nazareth an der Wrangelstraße, wird dort der 1941 nach Weißensee verlegten und 1942 in die Konzentrationslager deportierten Bewohnern gedacht. Abschließend findet ab etwa 17.30 Uhr in der nahegelegenen Matthäus-Kirche ein Gedenkgottesdienst statt. Es laden ein das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, die Steglitzer Ökumene, die Initiative Haus Wolfenstein und die Deutsch-Israelische Gesellschaft
(sn)