Gibt es bald keinen Platz mehr für Arme in den mittleren und guten Wohnquartieren? Werden die neuen Vorschriften der Wohnkostenübernahme für bedürftige Haushalte der angespannten Situation am Berliner Wohnungsmarkt gerecht? Wie können sozial durchmischte Wohnquartiere in Steglitz-Zehlendorf erhalten bleiben? Der Zukunftssalon Steglitz-Zehlendorf beschäftigt sich am Dienstag, 22. Mai, um 19 Uhrl mit der Perspektive der sozialen Stadt. Dazu sind eingeladen Sigmar Gude, Sozialwissenschaftler mit jahrzehntelanger Berufspraxis im Bereich Stadtforschung, und Stadtplanung, und Reiner Wild, Geschäftsführer des Berliner Mietervereins. Die Diskussionsrunde findet im Wrangelschlösschen, Schloßstraße 48, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.