Abendliche Junihighlights für Erwachsene in der Gottfried-Benn-Bibliothek


12. Juni 2025

Auch im Juni lockt die Bibliothek wieder mit Abendveranstaltungen für Wissensdurstige und Literaturbegeisterte in die Bibliotheksräume und bei geeignetem Veranstaltungsformat auch in den sommerlichen Lesegarten.

Am Dienstag, den 10. Juni, geht Claudia von Gèlieu von „Frauentouren“ um 19 Uhr in einem szenischen Vortrag der brisanten Frage nach, ob Frauen anders morden als ihre männlichen Pendants. Eine Begegnung mit Berlins berühmtester Giftmischerin bringt Aufklärung. Die Geheimrätin Charlotte Ursinius wurde angeklagt ihren Ehemann, eine Tante, einen Liebhaber und einen Diener vergiftet zu haben. Was hatte sie zu ihrer Verteidigung vorzubringen? War sie schuldig? Gezeigt wird, wie abweichendes Verhalten vom Frauenideal kriminalisiert wurde. Gefragt wird auch, warum die weibliche Kriminalitätsrate immer weit unter der des männlichen Geschlechts lag. Die Gottfried-Benn-Bibliothek lädt gemeinsam mit Frauentouren ein zur Spurensuche.

Am 12. Juni um 19 Uhr findet eine Buchvorstellung mit Autorin Claudia Kühn statt, die den spannenden Weg vom beliebten Klassiker „Stolz und Vorurteil“ zur zeitgenössischen Graphic Novel nachzeichnet und hinter den Entstehungsprozess eines solchen Remakes schauen lässt. Seit über zweihundert Jahren begeistert Jane Austens Stolz und Vorurteil Leserinnen weltweit immer wieder neu. Mit ihren bezaubernden Illustrationen verwandelt Tara Spruit den zeitlosen Klassiker Stolz und Vorurteil in eine hochwertige Graphic Novel, die alle Regency-Fans zum Träumen einlädt. Zum Jubiläumsjahr ein Abend für alle Fans der britischen Kultklassikerautorin, des Regency-Hypes wie auch für alle avancierten Comic und Graphic Novel Geeks.

Am 26. Juni, ebenfalls um 19 Uhr, stellt die in Berlin lebende Autorin Kathrin Weßling ihren neuen Roman „Sonnenhang“ in Zehlendorf vor: Enttäuscht von ihrem ereignis- und kinderlosen Leben als Enddreißigerin, nimmt Protagonistin Katharina eine ehrenamtliche Stelle in der Seniorenresidenz Sonnenhang an. Die Wochenenden bestehen nun aus Eierlikörschmuggel, Kniffeln und skurrilen, liebenswürdigen Begegnungen. Als die nächste große Entscheidung ansteht, muss Katharina sich fragen, was sie eigentlich will. Aufrichtig und kompromisslos schreibt Kathrin Weßling über das Nicht-mehr-jung-Sein, zerbrochene Lebensträume und darüber, dass man manchmal an den ungewöhnlichsten Orten Freundschaft findet.

 

Nentershäuser Platz 1
Berlin, Deutschland
Berlin
(030) 90299-5458

Kompletten Kalender ansehen