8. Mai 2025
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zum 80. Mal. Aus diesem Anlass lädt die Initiative KZ-Außenlager Lichterfelde e.V. (IKZ) (https://ikz-lichterfelde.de) zu einer Gedenkveranstaltung ein.
Beginn ist am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 11:30 Uhr an der Säule der Gefangenen, Wismarer Straße 26–36, am Teltowkanal, 12207 Berlin.
Mit dem Tod von Tadeusz Godziszewski im letzten Jahr, dem letzten lebenden Häftling des KZ-Außenlagers, wendet sich die Initiative KZ-Außenlager den Berichten der Nachkommen ehemaliger Häftlinge zu. An der Gedenkfeier sind daher beteiligt: Marjolein Snep aus den Niederlanden, Tochter von Joop Snep; Batek Pilecki aus Polen, Enkel des Zwangsarbeiters Jozef Pilecki und Großneffe des Häftlings Stanislaw Pilecki sowie Vlad aus der Ukraine, Urenkel des Häftlings Wladimir Owtscharenko und seit März 2022 in Berlin.
Beteiligt sind auch Schülerinnen und Schüler des Fichtenberg-Gymnasiums und der Louise-Schroeder-Schule.
Im Rahmen der Gedenkstunde werden Kränze an der Säule der Gefangenen niedergelegt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gemeinsam des historischen Ereignisses zu gedenken.
Im Anschluss besteht Gelegenheit, sich im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Petrus-Giesensdorf, Ostpreußendamm 64, 12207 Berlin zu versammeln, um bei einem Imbiss miteinander ins Gespräch zu kommen.
Der 8. Mai ist im Land Berlin in diesem Jahr ein einmaliger, arbeitsfreier Feiertag, der dem Erinnern und Mahnen gewidmet ist.