Planspiel Bezirkspolitik des VÖBB in der Gottfried-Benn-Bibliothek


14. Juni 2025

Mitreden und mitmachen - beim BVV-Planspiel zur Berliner Bezirkspolitik erleben

Haben Sie sich eigentlich schon einmal gefragt, wer was im Kiez entscheidet? Zum Beispiel: Wieso werden manche Autostraßen in Fahrradstraße umgewandelt und andere nicht? Oder: Warum wird auf der benachbarten Brache ein kommerzielles Reptilienhaus gebaut und nicht der ersehnte Urban Garden? Oder: Warum wird ein Park abends nicht beleuchtet, obwohl ihn viele Anwohner:innen als Abkürzung nutzen?

Mit dem Planspiel Bezirkspolitik des VÖBB, dem Herzstück des Programms „Mitreden und Mitmachen im Bezirk“, können Sie genau in diese Themen hautnah einsteigen! 2024 schlüpften generationsübergreifend rund 300 Bürgerinnen und Bürger in die Rolle einer/eines Bezirksverordneten im fiktiven Berliner Bezirk Biberfelde und debattierten über aktuelle Anträge. In einer simulierten BVV-Sitzung lernten sie spielerisch die Grundlagen der Kommunalpolitik kennen, trainierten ihr Verhandlungsgeschick und erlebten die Vielfalt der Interessen in einem Bezirk.

Das Besondere: Die Rollenspiele finden im gebührenfreien Programm der Berliner öffentlichen Bibliotheken statt und sind generationsübergreifend für alle Menschen ab 16 Jahren geeignet.

Um Voranmeldung wird gebeten unter: https://www.voebb.de/aDISWeb/app?service=direct/0/Home/$DirectLink&noRedir&sp=SPROD00&sp=SWI01000408

Eintritt: frei, mit Voranmeldung

Nentershäuser Platz 1
Berlin, Deutschland
Berlin
(030) 90299-5458

Kompletten Kalender ansehen