„What Money can’t buy“ (Was man für Geld nicht kaufen kann) ist der Titel eines Vortrags, den der renommierte US-amerikanische Moralphilosoph Michael J. Sandel am Donnerstag, 17. Oktober,  an der Freien Universität Berlin hält. Der Harvard-Professors  befasst sich mit einer der wichtigsten ethischen und gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit: Wie können wir den Markt daran hindern, Felder zu beherrschen, in denen er nichts zu suchen hat? Wo liegen seine moralischen Grenzen? Wie können wir zivilisatorische Errungenschaften bewahren, für die sich der Markt nicht interessiert und die man für kein Geld der Welt kaufen kann? Der öffentlich Vortrag findet um 18.15 Uhr im Hörsaal 1 a, Habelschwerdter Allee 45, statt, der Eintritt ist frei.

(sn)