Der Suppenbus gibt jeden Dienstag Suppe und gespendete Lebensmittel aus. | Foto: Daniela von Treuenfels

 

Der nächste Winter kommt bestimmt: So können Sie spenden und helfen. Überblick über die Angebote für wohnungslose und bedürftige Menschen. 

Spenden und Helfen

Obdachbus des DRK Südwest – aktuelle Infos demnächst
Geldspenden:
https://www.drk-sz.de/jetzt-spenden.html

Wer hilflose Personen auf der Straße trifft, sollte immer nachfragen, ob Unterstützung gebraucht oder gewünscht wird. In akuten Notfällen immer zuerst den Rettungsdienst 112 rufen.

Kleidung: Die AWO Südwest nimmt in der Osdorfer Straße gut erhaltene Winterkleidung für Kinder und Erwachsene an.
https://www.awo-suedwest.de/kleiderkammer.html

Kleidersammelaktion von Berliner Johannitern und Berliner Stadtmission in U-Bahnhöfen der BVG: Benötigt werden vor allem warme Kleidung, Decken, Schuhe, Isomatten und Schlafsäcke.
Sammelstellen und Termine: https://www.bvg.de/de/service-und-kontakt/spendenaktion

Zeit und Geld: Alle unten aufgeführten Organisationen benötigen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Spendenmöglichkeiten sind auf den jeweiligen Webseiten zu finden.

 

Angebote für Wohnungslose

Kältehilfe-Unterkunft   

Eine neue UNterkunft soll im „Kreisel“ in Steglitz entstehen. Infos demnächst.

Essensausgaben 

Warme Mahlzeiten für Bedürftige haben in der Zehlendorfer Pauluskirche eine über 30jährige Tradition. Zudem ist dort eine Ausgabe für Bekleidung vorhanden.
Alle Infos: https://milaa-berlin.org/unsere-arbeit/aktion-warmes-essen/ 

Ergänzend dazu gibt es zusätzlich auch dienstags und donnerstags von 12:00-13:00 Uhr im Adventswohlfahrtswerk in der Gartenstraße 23, fast direkt am S-Bahnhof Zehlendorf, eine Ausgabe.

Kleiderkammer

Die AWO betreibt in der Osdorfer Straße eine Kleiderkammer, hier werden Dienstags bis Donnerstags von 10 bis 14 Uhr gut erhaltene, gespendete Kleidung für Damen, Herren und Kinder sowie diverse Haushaltsartikel gegen eine geringe Gebühr abgegeben.
https://www.awo-suedwest.de/kleiderkammer.html

Tafeln

Eine Übersicht über die Ausgabestellen der Berliner Tafeln findet sich hier:
https://www.berliner-tafel.de/laib-und-seele/die-praxis/kunden/ausgabestellen 

Überblick über die Angebote  

Auf der Bezirksseite Steglitz-Zehlendorf mit weiteren Informationen zu Kleiderkammern, mobilen Hilfen und nützlichen Notfallnummern:
https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-soziales/soziale-wohnhilfe/artikel.1277901.php 

berlinweite Kältehilfe  

(Nachtcafés, Notübernachtungen, Wärmestuben und Suppenküchen)
https://www.kaeltehilfe-berlin.de/ 

 

Daniela von Treuenfels

 

Die Stadtrand-Nachrichten finanzieren sich durch Spenden ihrer Leserinnen und Leser.

Wenn es Ihnen hier gefällt, Sie etwas Spannendes entdeckt oder etwas Neues gelernt haben, können Sie uns via Paypal ein Trinkgeld dalassen.

Herzlichen Dank!

Hier geht es zu unserem Paypal-Konto