Buchvorstellung und Diskussion: Polnische Bürgermeister und der Holocaust. Besatzung, Verwaltung und Kollaboration


29. September 2025

Im von den Deutschen besetzten Generalgouvernement waren die Bürgermeister die höchsten polnischen Verwaltungsbeamten. Sie agierten zwischen der nationalsozialistischen Besatzungsmacht und der polnischen Zivilbevölkerung. In dieser Rolle wurden sie mit dem Holocaust konfrontiert, bei dem im Generalgouvernement über zwei Millionen Jüdinnen und Juden aus Polen und anderen europäischen Ländern ermordet wurden. Ihre Reaktionen reichten von aktiver Beteiligung an den Verbrechen bis hin zu Versuchen, Menschen im eigenen Einflussbereich zu helfen.

Dr. Grzegorz Rossoliński-Liebe, Historiker an der Freien Universität Berlin, wurde international bekannt durch seine Biografie des ukrainischen Nationalisten Stepan Bandera: The Life and Afterlife of a Ukrainian Nationalist: Fascism, Genocide, and Cult (2014). Das Buch wurde in mehrere Sprachen übersetzt und erschien 2024 unter dem Titel Stepan Bandera. Leben und Kult im Wallstein-Verlag auf Deutsch.

Kostenfrei – wir bitten Sie um Anmeldung hier auf unserer Webseite!

Weitere Informationen

Kompletten Kalender ansehen