Film und Gespräch: „Denkste Puppe”


1. Oktober 2025

In dem Film geht es darum, dass Hanna Schygulla, eine der Ikonen des europäischen Kinos, selbst ein Flüchtlingskind, nach sieben Jahren vier junge Männer wieder trifft, die 2015 als unbegleitet geflüchtete Jugendliche nach Berlin gekommen sind. Mostafa, Mojtaba, Mohebi und Alireza aus Afghanistan formten damals bei Veronika Urban in der Volkhochschule aus Pappmaché Puppen, übergroß der Wächter über die Menschenrechte. Hanna Schygulla drehte darüber einen Film, „Die Unbegleiteten“ (2017).

Jetzt, sieben Jahre später, sind Hanna und Veronika Freundinnen geworden. Gemeinsam wollen sie wissen: wie sind die jungen Männer angekommen? Sie touren mit Handykamera und kleinem Team – den Filmemacher*innen Tilman König und Ulrike Werner – zu den Arbeitsplätzen der Jungs, treffen sich mit ihnen im Park, am See – immer bewegt sie die Frage: wie denken und was fühlen die jungen Männer zu aktuellen Entwicklungen, wo fühlen sie sich zugehörig.

Im Anschluss sprechen wir mit den Protagonisten und Akteur*innen aus Steglitz-Zehlendorf über den Film und über das Ankommen, Ideen, Wünsche und Herausforderungen – damals und heute.

Der Eintritt ist kostenlos und barrierefrei. Reservierungen sind nicht möglich.

Eine Veranstaltung des Integrationsbüros des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf.

Teltower Damm 33
Berlin, Deutschland
Berlin

Kompletten Kalender ansehen