4. Dezember 2025
Auf die Frage nach seinem Lieblingsbuch soll Berthold Brecht geantwortet haben „Sie werden lachen. Die Bibel!“
Selbst der Atheist Brecht wusste das Buch der Bücher zu schätzen als eine unerschöpfliche Sammlung menschlicher Schicksale, von Verwicklungen, Konflikten, Verschuldung und Verzweiflung, vom Scheitern, von Katastrophen, von der Suche nach Gott und nach einer Daseinsberechtigung und vom großen Zusammenhang von allem: der Liebe.
Die Kenntnis der alten Geschichten kann uns Gegenwärtigen helfen, mit unseren Problemen umzugehen und Orientierung zu finden. Die Überlieferung des jahrtausendealten Geschehens gibt uns aber vor allem im Bewusstsein unserer tief in die Vergangenheit hineinreichenden Wurzeln eine große Kraft, die uns notwendig ist.
So erzählen Claudia Hauptmanns Bilder von Irrtümern und Verhängnissen, vom schwierigen Verhältnis zwischen Mensch und Natur, von der Bedrohung des Menschen durch den Menschen, von seinem Begehren und seiner Gier, seiner Hybris und versuchen doch gleichzeitig der Hoffnung Ausdruck zu verleihen, dass Liebe, Vergebung und ein Einvernehmen mit der Schöpfung möglich sind. Damit knüpft sie bewusst bei den alten Bildern der Bibel und bei ihren variantenreichen Interpretationen der Kunstgeschichte an.
Ausstellungsdauer: DO 4.12.25 - MI 28.1.26
Öffnungszeiten: Mi + Sa von 10 - 13 Uhr / bei allen Kulturveranstaltungen / vor und nach Gottesdiensten.











