Foto: Björn Wylezich

 

Berliner Wohnungsmieter können jetzt durch die Mietpreisprüfstelle kostenlos überprüfen lassen, ob ihre Miete überhöht ist.

Die Mietpreisprüfstelle ist bei der Ende 2024 errichteten „Sicheres Wohnen – Beteiligung, Beratung, Prüfung – Anstalt öffentlichen Rechts“ (SiWo) angesiedelt. Hier gibt es Beratung, wenn der Verdacht besteht, dass der Vermieter die Mietpreisbremse nicht einhält oder gegebenenfalls ein Fall von Mietwucher vorliegt.

Interessierte können vorab über den Abfrageservice zum Berliner Mietspiegel prüfen, ob ihre Miete überhöht ist. Mietwucher liegt vor, wenn die Miete mehr als 20 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt. Es handelt sich hierbei um eine Ordnungswidrigkeit und kann für den Vermieter zu einer hohen Geldbuße führen, wenn er eine Mangellage ausgenutzt hat.

Wer nach einer ersten Abfrage meint, zu viel Miete zu bezahlen, kann sich telefonisch oder persönlich an die Mietpreisprüfstelle wenden.

Alle Infos und Kontaktinformationen gibt es hier:

https://www.berlin.de/sen/wohnen/siwo/mietpreispruefstelle-1535292.php

treuenfels/pm

 

 

Die Stadtrand-Nachrichten finanzieren sich durch freiwillige Zahlungen ihrer Leserinnen und Leser.

Wenn es Ihnen hier gefällt, Sie etwas Spannendes entdeckt oder etwas Neues gelernt haben, können Sie uns via Paypal ein Trinkgeld dalassen.

Herzlichen Dank!

Hier geht es zu unserem Paypal-Konto