Reiseprofi-Quartett: Seit 18 Jahren sind die vier Reiseexpertinnen der „DER Touristik“-Filiale am Teltower Damm in dem laut Mietvertrag ältesten DER-Reisebüro gemeinsam an Ort und Stelle im Einsatz. Hier plaudert das Quartett aus dem Urlaubs-Nähkästchen.
„Ich bin sicher einer der wenigen Menschen, der trotz des langen Arbeitsweges sehr gerne zur Arbeit fährt“, schätzt sich Reiseexpertin Iris Rohn, Filialleiterin oder so genannte Ansprechpartnerin in der DER Touristik-Reisefiliale am Teltower Damm, glücklich. „Ich arbeite seit 1992 in dieser Filiale und bin immer noch sehr gerne hier tätig“, betont der in Köpenick beheimatete Urlaubsprofi. Seit 1992 pendelt sie von Köpenick nach Zehlendorf und organisiert Tag für Tag Individual-, Pauschal- oder Kombinationsreisen. „Pauschalreisen werden am meisten gebucht“, weiß sie aus jahrelanger Erfahrung und aus einer Studie, dass viele Kunden eine Buchung in einem so genannten Voll-Reisebüro mit Qualitätsmanagement vom Eingang bis zur Abholung der Unterlagen, Vergabe der Reiseversicherung et cetera dem Internet vorziehen. „80 Prozent der Urlauber buchen ihre Reise über ein Reisebüro, weil das Internet eben keine Sonderwünsche und kein Beratungsgespräch zulässt“, sagt sie. Es könne unter bestimmten Reisevoraussetzungen vorkommen, dass die Fahrt in der 1. Klasse eines Zugabteils sogar billiger ist. „Aber das verschweigt das Internet, und Insiderwissen ist gefragt. Das wissen die Kunden“, ist sie überzeugt. Dies sei auch der Grund, warum die Filiale viele Stammkunden, aber auch junge Familien zu ihrer Klientel zählt. „Mein ältester Stammkunde, den ich seit 1992 betreut habe, ist erst vor kurzem gestorben“, bedauert sie. Für die optimale Reiseberatung stehen den Expertinnen ausgeklügelte Buchungssysteme und Tools sowie ihr Wissen, diese auch zu bedienen und einzusetzen, alle Informationen und Reisekombinationen auszuschöpfen, zur Verfügung. Dennoch werde vieles per Mail abgewickelt. „Es zeichnet sich ein Trend ab, sich in Urlaubsfragen von Zuhause aus verwöhnen zu lassen, und diesem Wunsch kommen wir gerne nach“, so Rohn.
Unterstützt wird die ehemalige Flugbegleiterin bei Interflug, der ehemaligen Fluggesellschaft der Deutschen Demokratischen Republik, von drei weiteren Damen, die allesamt mit ihr gemeinsam seit 18 Jahren das Büro managen, Kundenwünsche erfüllen und individuelle Traumreisen wahr werden lassen. „Was hält uns zusammen, was zeichnet uns aus, Mädels?“ wirft Iris Rohn bei einem Besuch der Stadtrand-Nachrichten in die gesellige Arbeitsrunde. „Die Kompetenz jeder Einzelnen von uns und auch unser Zusammenhalt. Wir sagen einander die Meinung und feiern auch mal zusammen“, lautet der Tenor in der Filiale, deren Mietvertrag auf den 19. Oktober 1953 zurückgeht. „Unsere Filiale ist die wahrscheinlich älteste DER-Filiale mit gleichem Standort. Zumindest ist der Mietvertrag nachweisliche der definitiv älteste“, so Iris Rohn, die in den vielen Jahren die Reisetrends beobachtet hat.
Als Rohn 1992 am Teltower Damm zu arbeiten begonnen hatte, standen Reisen in die USA hoch im Kurs. „Nach der Wende waren die USA der Renner. Menschen aus der ehemaligen DDR, den umliegenden Gemeinden wie Kleinmachnow oder Stahnsdorf, konnten endlich reisen, wollten die Welt kennenlernen und haben unser Büro gestürmt“, erinnert sie sich an ihren Arbeitsbeginn zurück und meint weiter: „Hier in Zehlendorf befand sich der Alliierten-Stützpunkt, es sind viele Freundschaften und Ehen zwischen Deutschen und Amerikanern entstanden“, weiß sie. Damals zählte ihre Reisefiliale zu einer Handvoll Reisebüros am Teltower Damm. „Dann waren es drei, und jetzt …“, sagt Rohn, ist es die einzige an der Zehlendorfer Einkaufsmeile.
In der heutigen Zeit zähle Spanien zu den beliebtesten Flugdestinationen, und der Spanien-Trend halte sich seit Jahren. „Es gehört zur Europäischen Union, die Flugzeit dauert nicht lange, und auf den sehr beliebten Kanaren, mitten im Atlantik gelegen, gibt es kaum Industrie. Sie weisen das gesündeste Klima auf der ganzen Welt auf“, so die Expertin, die viel Erfahrung und Expertise nach zehn Jahren als Flugbegleiterin in die Reiseberatung mitgebracht hat und „viel herumgekommen ist“. Dass die Deutschen ihren wohlverdienten Urlaub sehr gerne in der Heimat verbringen, kann auch die Filial-Ansprechpartnerin bestätigen. „Urlaubsdestinationen in ganz Deutschland werden gerne gebucht. Die Ostsee zum Beispiel ist stets ein beliebtes Reiseziel“, verrät Rohn.
Was sie selbst noch nicht erkundet hat? „Die Antarktis, Australien und Neuseeland fehlen noch auf meiner Liste“, sagt sie.
Gemeinsam mit ihrem Mann, der 45 Jahre als Hubschrauberpilot durch die Lüfte gefegt ist, sieht sie jeden Abend „Mayday – Alarm im Cockpit“. „Das ist Pflicht für meinen Mann und mich, obwohl ich danach sehr oft schlecht schlafe, weil ich von Flugzeugabstürzen träume“, erzählt die ehemalige Interflug-Stewardess, die ganz nebenbei auch der „größte Fußball-Fan“ ist. Insgesamt zehn Jahre hat sie vor ihrer Zeit als Flugbegleiterin in der Frauen-Mannschaft von Union Berlin gespielt, bis sie sich nach zwei Knie-Operationen vom Fußballspiel verabschieden musste. Die Sport- und Fußball-Leidenschaft sei ihr in die Wege gelegt worden. Ihre Eltern waren Fußball-Trainer in Sachsen-Anhalt, ihr Neffe und Bruder spielten sogar in der Regionalliga. Könnte sie sich beruflich nochmals entscheiden, „dann würde ich gerne Sportjournalistin werden, aber in meinem zweiten Leben“, verrät der Borussia-Dortmund-Fan, der sich in der Damenrunde im Reisebüro sehr glücklich schätzt und diesen Job für kein Geld der Welt tauschen würde.
(MiBa)