Auch Kakadus sind in der Vogelausstellung zu sehen. Foto: Club Ornis Berlin

Vom großen Rosa Kakadu bis zum kleinen Zebrafinken – bei der Vogelausstellung im Botanischen Garten ist für jeden Vogelliebhaber etwas dabei. In Kooperation mit dem Club Ornis Berlin e. V. und der Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht e. V. – Ortsgruppe Berlin werden im Neuen Glashaus vom Freitag, 19., bis Sonntag, 21. Oktober, etwa 400 Vögel ausgestellt, die 80 Arten angehören.

In  Volieren sind Papageien aus Afrika und Südamerika, Zebrafinken und Amadinen aus Australien, Prachtfinken aus vielen Regionen der Erde sowie Sittiche und Kanarienvögel zu beobachten. Vögel mit schillernden Namen wie Erdbeerköpfchen, Pflaumenkopfsittiche, die Blaustirnamazone oder der Blauohr-Honigfresser fehlen nicht. Auch werden verschiedenartige Tauben und Hühner ausgestellt. In einem extra für die Ausstellung angelegten Teich schwimmen verschiedene Entenarten. Auch einheimische Vögel wie Stieglitz, Dompfaff, Bartmeisen, Mönchsgrasmücken, Singdrosseln, Zeisige, Bachstelzen und Fichtenkreuzschnäbel sind aus der Nähe zu betrachten.

Fachberatung, Literatur, Vogelaquarelle und umfangreiches Zubehör rund um Vögel ergänzen die Ausstellung. Bei einer Vogelbörse können dokumentierte Nachzuchten von Hobbyzüchtern erworben werden. Eine kleine Kaninchen-Sonderschau, Vorstellung des Imkerhandwerkes und ein Vogelquiz sind nicht nur für Kinder interessant.

Die Ausstellung ist an allen drei Tagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet sieben, ermäßigt vier Euro; für die Familienkarte sind 14 Euro zu zahlen.Wer eine Jahreskarte besitzt, muss 3,50 Euro berappen, Kinder bis sechs Jahre kommen umsonst hinein. Im Eintritt enthalten ist der Besuch des botanischen Gartens und der Vogelausstellung.

(sn)