Mittelmeerhaus, Foto: Michael Schaffhauser

Nach 15 Jahren ohne Erhöhung werden im Botanischen Garten die Preise angehoben – mit Rücksicht auf Kinder und treue Fans. Es droht der Verlust des Mittelmeerhauses.

Jüngere bis zu 14 Jahre haben freien Eintritt (bisher 6 Jahre), Jahreskarten kosten zukünftig nur noch 30,- statt bisher 50,- Euro. Auch Schulklassen und Kindergartengruppen sind von den Erhöhungen ausgenommen. Reguläre Tickets kosten jetzt 10 Euro (Vorher 6) und ermäßigt 5 Euro (vorher 3).

Um den Gartenbetrieb bei steigenden Kosten und angesichts der aktuellen Sparzwänge aufrecht zu erhalten, sei eine Anpassung der Eintrittspreise unumgänglich: „Wir müssen handlungsfähig bleiben, sonst haben wir keine Zukunft“, so Gartendirektor Thomas Borsch. „Es war uns aber wichtig, dass unsere Eintrittspreise im internationalen Vergleich trotz der Erhöhung immer noch moderat sind – und das obwohl wir zu den größten Botanischen Gärten der Welt gehören.“

Die Details: https://www.bo.berlin/de/neue-eintrittspreise

Nur wenige Tage zuvor hatte das Management des Botanischen Garten das Aus für die geplante Sanierung des Mittelmeerhauses mitteilen müssen. Für das historische Gewächshaus waren eigentlich 25 Millionen aus Landesmitteln angesetzt, die Vorbereitungen und die Bauplanung laufen seit 2020. Nun droht die Schließung uns der Verlust ganzer Pflanzensammlungen.

Anstehende Reparaturarbeiten an der Heizungsanlage oder den Fenstern wurden aufgrund der bevorstehenden Sanierung nicht mehr beauftragt, teilte die wissenschaftliche Einrichtung mit. Ein Ausfall der Heizungsanlage könnte unmittelbar zu starken Schäden an der mediterranen Pflanzensammlung führen. Generell bleibe ungeklärt, was mit der Pflanzensammlung passieren soll, sollte es bei dem Sanierungs-Aus bleiben. Es drohe der Verlust vieler Exemplare der einzigartigen Pflanzensammlung. Auch weitere Gewächshäuser benötigten mehr Zuwendung – in einige Häuser regne es rein, andere hätten aufgrund des Sanierungsstaus inzwischen ein Statik-Problem. Mit dem Mittelmeerhaus drohe die erste Schließung, andere Häuser könnten folgen.

Auch andere Parks und Gärten erhöhen ihre Ticketpreise:

Die Anpassungen der Sommerpreise in den von der landeseigenen Gesellschaft Grün Berlin verwalteten Einrichtungen Britzer Garten und Gärten der Welt betreffen insbesondere die Tagestickets. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet dann 5 Euro im Britzer Garten und 9 Euro in den Gärten der Welt, inklusive Seilbahn 12,90 Euro.

Die Preise für Jahreskarten steigen ab März auf insgesamt 40 Euro (60 Euro inklusive Seilbahn) und berechtigt ab Kaufdatum 365 Tage lang zum unbegrenzten Eintritt in die Gärten der Welt, in den Britzer Garten und in den Natur Park Südgelände. Sie bietet zudem Rabatte auf Konzerttickets.

Neu eingeführt wird eine Jahreskarte für Kleinfamilien, die den Zutritt für einen Erwachsenen mit bis zu drei Kindern ermöglicht. Sie kostet 60 Euro, inklusive Seilbahn 75 Euro.

Kinder bis einschließlich fünf Jahre erhalten weiterhin kostenfreien Zugang in die Parks. Alle bis zum 1. März 2025 gekauften Tickets und Jahreskarten sind von der Preisanpassung ausgenommen und behalten ihre Gültigkeit. Auch die Preise für die Tickets der Wintersaison und die Monatskarte für die Grün Berlin-Seilbahn sind von der Preisanpassung nicht betroffen.

 www.gaertenderwelt.de und www.britzergarten.de.

 treuenfels/dt

 

Die Stadtrand-Nachrichten finanzieren sich durch freiwillige Zahlungen ihrer Leserinnen und Leser.

Wenn es Ihnen hier gefällt, Sie etwas Spannendes entdeckt oder etwas Neues gelernt haben, können Sie uns via Paypal ein Trinkgeld dalassen.

Herzlichen Dank!

Hier geht es zu unserem Paypal-Konto