Farbe bekennen: Am Donnerstagvormittag hissten die Frauenbeauftragte Hildegard Josten (Zweite von links) zusammen mit ihren Mitstreiterinnen die Flagge zum Equal Pay Day vor dem Rathaus Zehlendorf. Foto: Gogol

Eine rote Fahne wehte am Donnerstag vor dem Rathaus Zehlendorf – sie sollte darauf aufmerksam machen, dass Frauen in Deutschland noch immer weniger verdienen als Männer – derzeit 22 Prozent. Und so war der Donnerstag Equal Pay Day – der Tag, an dem Frauen so viel verdient hatten wie Männer im vergangenen Jahr bis zum 31. Dezember. „Ein Skandal“ findet die Frauenbeauftragte des Bezirks Steglitz-Zehlendorf, die zusammen mit weiteren Mitstreitern um 11 Uhr die Flagge hisste.

In den vergangenen fünf Jahren hätte sich der Durchschnittsverdienst um nur ein Prozent dem der Männer angeglichen. Das heißt: Nur noch 100 Jahre, dann verdienen Frauen in Deutschland genauso viel wie ihre männlichen Kollegen. „Das dauert uns zu lange“, so Josten, die anschließend mit Mitarbeiterinnen der Mädchenförderung, der Frauenvertreterin und weiteren Mitarbeiterinnen des Bezirksamtes ein Skandall-Extrablatt zum Equal Pay Day verteilten.

„Deutschland liegt auf dem siebtletzten Platz in Europa“, erklärte Josten hinsichtlich der gleichen Bezahlung von Männern und Frauen. Die Gründe für das Ungleichgewicht seien vielfältig. Zum einen leisteten zumeist Frauen die Familienarbeit. So würden 30 Prozent der Frauen mit Kindern unter drei Jahren wieder arbeiten – bei Männern seien dies 85 Prozent. Die verkürzte Lebensarbeitszeit führe dann auch zu einer geringen Rente. Zum anderen liege die Ungerechtigkeit in der unterschiedlichen Bezahlung von Berufen. Es könne doch nicht sein, dass ein Gabelstapler-Fahrer mehr verdiene als eine Pflegerin im Altenheim, so die Frauenbeauftragte. Doch sie ist sich sicher: Die Gleichbezahlung wird kommen – „wir sind auf dem Weg“. Bis dahin allerdings können Frauen das Loch, das im Portmonee klafft wenigstens am 21. März ein wenig verkleinern. Verschieden Läden auch in Steglitz-Zehlendorf gewähren Frauen an diesem Tag einen Rabatt von 22 Prozent. Zu finden sind die Geschäfte unter www.22-prozent.de.

(go)