Was am Ende des Tages zählt ist das Erreichen des Achtelfinales im Berliner Pilsner-Pokal 2013/14. Zumindest diese Vorgabe wurde von der Zehlendorfer Hertha vor 60 zahlenden Zuschauern erfüllt. Andere Vorgaben konnten gegen einen sehr tief stehenden Gegner nicht zu einhundert Prozent umgesetzt werden.
Der letzte B-Klassen-Vertreter im diesjährigen Pokalwettbewerb, BSV Oranke, wehrte sich tapfer und mit viel Leidenschaft gegen den derzeitigen Tabellenführer der Berlin-Liga und scheinbar übermächtigen Gegner aus Zehlendorf. Zudem hatten die Hausherren mit Torben Schultze einen Torhüter in ihren Reihen, der zweifelsfrei sein Fach versteht und mit vielen Paraden und sicherem Zupacken seine Mannschaft zur Höchstleistung motivierte.
In einem „abwechslungsreichen“ Spiel – Hertha 03 wechselte häufig die Seiten! – waren die Platzbesitzer nur aufs Verteidigen des eigenen Tores bedacht. Zehlendorf gestattete sich auch eine 30 minütige Anlaufzeit, bis das Abwehrbollwerk zum ersten Mal durch Manuel Groschk geknackt werden konnte. Nur eine Minute später wurde Su Min Kim im Strafraum regelwidrig von den Beinen geholt; den fälligen Strafstoß verwandelte Arber Shuleta souverän. Spätestens nach dem dritten Tor durch Till Wedemann in der 39. Minute, der eine gelungene Kombination zwischen Manuel Groschk und Robin Tolbert erfolgreich abschloss, war das Spiel entschieden, und der Favorit beschränkt sich nur noch aufs Schaulaufen.
Obwohl Zehlendorf bemüht war den Kontrahenten mit schnellen Ballstafetten in die Knie zu zwingen, gelang es nicht die gefühlten 95 prozent Ballbesitz in Zählbares umzusetzen. Spaßfußball sieht deutlich anders aus! Durch eine tolle Einzelleistung konnte Melih Hortum schließlich in der 88. Minute doch noch den vierten Treffer zum nie gefährdeten Sieg beisteuern.
Ebenso erfolgreich war am Sonntag auch Regionalligist Viktoria 1889. Mit einem 1:5 schossen sie den BSV Eintracht Mahlsdorf aus dem Pokal. Zunächst waren es die Gastgeber, die durch ein Tor von Christoph Zorn in der 35. Minute in Führung gingen. Zehn Minuten später sorgte dann Christoph Klippel für den Ausgleich. In die Pause gimg es mit einem 1:1. Das überstand allerdings nur sechs Minuten der zweiten Halbzeit. Sebastian Hähnge schoss Viktoria in Führung. Und die gab das Team um Trainer Thomas Herbst auch nicht wieder her. Murat Doymus, Sebastian Stachnik und schließlich der eingewechselte Maximilian Watzka sorgten für den deutlichen Sieg.
Eine Runde weiter im Pokal sind auch die Herren des BFC Preussen, die mit einem 1:4-Erfolg sich gegen den SV Stern Britz ins Achtelfinale schossen. Gleich zweimal traf für die Preussen Dennis Dort, den Rest erledigten Rommel Abou-Chaker und Marcel Berner.
Ausgeschieden ist hingegen der 1.FC Wacker 21 Lankwitz. 1:10 wurde der Bezirksligist vom Landesligisten CFC Hertha 06 abgeschossen.
(hain/h03/go)