Diskussion und Networking: "Wirtschaftsmotor Innovation - Wege in die Zukunft"


19. Mai 2025

Der Regionalinkubator Berlin Südwest lädt zum 30. RegioTalk ein. Das Thema lautet: "Wirtschaftsmotor Innovation - Wege in die Zukunft".

Für kleine und mittlere Unternehmen ist Innovationsfähigkeit ein zentraler Erfolgsfaktor für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit - auch am Standort Steglitz-Zehlendorf. Doch es gilt den Trendbegriff "Innovation" mit konkretem Handeln zu füllen.

Nachhaltige Innovationsprozesse entstehen dort, wo kontinuierlicher Austausch, unternehmerischer Mut und gezielte Kooperation zusammentreffen. Innovation ist dabei mehr als Upskilling und Microlearning. Sie erfordert Strukturen, die echte Veränderung ermöglichen.

Doch welche Voraussetzungen benötigen Unternehmen, um als Innovationsmotoren wirken zu können? Welche Faktoren sind von zentraler Bedeutung für den Innovationsprozess? Wie muss die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft gestaltet werden? Und welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, um innovatives Vorgehen gezielt zu fördern?

Im Rahmen des 30. RegioTalk des Regionalinkubators Berlin Südwest zum Thema „Wirtschaftsmotor Innovation – Wege in die Zukunft“, spricht der Moderator des Abends, Juri Effenberg, mit den Gästen Dr. Severin Fischer, (Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe), Dr. Lutz Kettner (Vorstandsmitglied Business Angels Club Berlin Brandenburg e. V.), Stefanie Schwass (KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH) sowie Arina Trofimova und Francesco Meriggi  (DeepFile UG) über diese und viele weitere Themen, die im Hinblick auf eine zielführende innovative Transformation der Wirtschaft und seiner Akteure von Bedeutung sind und/oder sein werden..

Der Abend ist für alle Gäste kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 15. Mai via E-Mail an regionalinkubator@ba-sz.berlin.de erwünscht.

Kompletten Kalender ansehen