Zum x-ten Mal hat der Berliner Fußballverband Pflichtspiele abgesagt, das Sportamt Steglitz-Zehlendorf die Plätze aufgrund des Schnees gesperrt. Für die Fußballvereine eine schwierige Situation. „Jetzt fallen alle Spiele aus – und in den nächsten Wochen finden dann alle Spiele statt“. Was Harald von Harder, Spielbetriebsleiter von Stern 1900, mit so einfachen Worten erklärt, heißt nichts anderes: Wenn die Spiele nachgeholt werden, wird es eng auf dem Rasen, und die unteren Mannschaften haben das Nachsehen. Ihre Trainingszeiten werden verschoben, damit die oberen Mannschaften dann auch innerhalb der Woche ihre Spiele nachholen können. Training ist derzeit nur in der Halle möglich. „Das ist schon schlimm“, findet von Harder die derzeitige Situation. Vor allem, weil man nicht weiß, wie lange das Wetter noch anhält.
Die Spieler von Hertha 03 Zehlendorf müssen sich derzeit damit begnügen, die Straße entlang zu laufen. „Das nervt“, so Hertha-Geschäftsführer Michael Stüwe-Zimmer. Ein richtiges Training ist derzeit nicht möglich. Und selbst wenn der Schnee geschmolzen und die Plätze wieder bespielbar sind, wird der Trainingsbetrieb weiter leiden, erklärt Stüwe-Zimmer. Plätze müssen geteilt, Trainingspläne von Woche zu Woche angepasst werden. Nachholspiele finden dann in der Woche statt – was natürlich für diese Mannschaften die Trainingszeiten reduziert. „Für die Spieler ist das nicht dramatisch. Die spielen lieber als zu trainieren“, weiß Stüwe-Zimmer. Aber organisatorisch ist das schwierig.
135 Nachholspiele – so viele haben sich mittlerweile beim Lichterfelder FC angesammelt. Stern 1900 und Hertha 03 haben zwar nicht nachgezählt, gehen aber von ähnlichen Zahlen aus. Für die Nachholspiele hat das Sportamt Steglitz-Zehlendorf dem LFC ab sofort bis Ende Mai zusätzliche Zeit im Stadion Lichterfelde gewährt. „Desweiteren hat der BFV für untere Jugend-Mannschaften die Saison bis 8/9. Juni verlängert. Turniere und Freundschaftspiele sind nicht mehr machbar“, beschreibt LFC-Spielbetriebsleiter Franz Sichler die Situation bei den Lichterfeldern. „In meiner über 30-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit als Spielleiter gab es das noch nie!“
Um den Trainingsausfall zu kompensieren, widmet sich die 1. Mannschaft um Trainer Peter Heinrich einer anderen Sportart, dem Biathlon. Am Sonnabend, 23. März, werden sich die Fußballer im Langlauf und Schießen auf dem Tempelhofer Feld versuchen. Zuschauer sind willkommen, um 10 Uhr geht es los.
(go)