Primark ist in Steglitz Geschichte. Das Schloss-Straßen-Center geht mit einer Zwischennutzung neue Wege. Foto: Junia Greb-Georges 

 

Die Einkaufspassagen im Schloss-Straßen-Center (SSC) am Walther-Schreiber-Platz 1 sind nicht mehr ausschließlich ein Ort zum Shoppen. Bereits seit Dezember 2023 gibt es dort verschiedene Freizeit- und Kulturangebote, viele davon sind kostenfrei. 

Nicht erst seit Bekanntwerden der Insolvenz der KaDeWe-Gruppe diskutieren Politiker und Politikerinnen darüber, ob Shoppingcenter wie das SSC noch zeitgemäß sind. Die Gewerbemieten sind hoch, der Umsatz geht seit Corona und wegen zunehmender Online-Einkäufe hingegen zurück. In vielen Einkaufspassagen schlossen und schließen immer mehr Läden ihre Türen. Bis die Ladenflächen neu vermietet sind, vergeht häufig einige Zeit.  

So auch geschehen im SSC in der Steglitzer Schloßstraße. Die Lösung dort lautet Zwischennutzung. Seit Dezember 2023 nutzt das Projekt „Zeit ist knapp“, dass sich auch „Zentrum für internationale Künste“ (ZiK) nennt, die leerstehende Fläche, auf der zuvor die irische Modekette Primark Bekleidung verkaufte. ZiK organisiert dort Tanzveranstaltungen (Salsa und Swing), Ausstellungen und sogar Rollschuhtrainings. Die große und glatte Fläche bietet sich dazu an, dort auf zwei oder vier Rollen seine Runden zu drehen. Für Freunde gepflegter Blues-, Jazz-, Soul-, oder Funkmusik finden zudem regelmäßig offene Jam Sessions statt, die von wechselnden Künstlern und Bands unterstützt und begleitet werden. Außerdem gibt es den so genannten „Marktplatz“ und das Galerie Café. Beide befinden sich im Erdgeschoss und sollen ein Verbindungspunkt zu den unterschiedlichen Künsten des ZiK sein. Dort sind Besucherinnen und Besucher dazu eingeladen, sich zu begegnen und untereinander auszutauschen. Auch für das leibliche Wohl findet sich ein entsprechendes Angebot. 

ZiK ist ein Projekt, dass von drei Männern organisiert wird. Marvin Yam, Moritz Senff und Rebbek Wehner setzen darin ihre Vision um, temporären Leerstand zu nutzen und durch Zwischennutzung kulturell zu beleben. Auf der Webseite von ZiK heißt es: “Das Ziel ist es Zwischenraumnutzung als Nachhaltigkeitsmodell für Immobilienbesitzer und Projektentwickler zu etablieren. Dabei ist die Wirtschaftlichkeit immer ein wesentlicher Faktor, Nebenkosten erzeugen im langfristigen Leerstand unnötige Kosten.“ 

Im Einkaufscenter SSC schloss vor knapp einem Jahr, am 25. März 2023, das Bekleidungsgeschäft Primark seine Pforten wegen zurückgehender Kundenzahlen. Der Mode-Discounter residierte dort auf über 5000 Quadratmetern und zwei Etagen. Diese Fläche stand in der Folgezeit einige Monate leer. Jetzt gibt es dort viel Platz für Kunst, Kultur und Unterhaltung. 

Wer neugierig geworden ist, kann sich die Aktionen mittwochs bis samstags ansehen und die Angebote von ZiK nutzen. Mehr Informationen und den Eventkalender finden sich unter https://zeitistknapp.de/
 

 

Junia Greb-Georges