
Verlängerung der U3: hier wird gebaut. | Skizze: Verkehrsverwaltung
Am 5. Dezember und 21. Januar lädt die BVG nochmals ein, sich über die kommenden Bauarbeiten zum Lückenschluss zwischen der U3 und der S-Bahnstation Mexikoplatz zu informieren.
Mit der neuen 800 Meter langen unterirdischen Strecke werden täglich bis zu 12.000 Fahrgäste erwartet, die von verkürzten Reisezeiten und weniger Umstiegen profitieren sollen. Der direkte Zugang zum Mexikoplatz und zur S-Bahn ermöglicht eine schnellere Verbindung nach Zehlendorf, Dahlem und in die City West.
Die Arbeiten sollen in zwei Phasen durchgeführt werden. Im ersten Schritt wird die U3 bis zum 1904 eröffneten denkmalgeschützten Bahnhof Mexikoplatz verlängert. Der unterirdische Tunnel ist bereits teilweise vorhanden.
Danach wird der S-Bahnhof angepasst, so dass direkte Umsteigemöglichkeiten geschaffen werden.
Für Anwohner bedeutet das Lärm und Schmutz, auch mit Erschütterungen während der Bauzeit muss gerechnet werden.
Auch für Autofahrer und den öffentlichen Busverkehr sind Einschränkungen zu erwarten. Die Argentinische Allee und Lindenthaler Alle werden entlang der Baugrube einspurig geführt. Während der insgesamt fünfjährigen Bauzeit soll die Fahrbahn unter der S-Bahnbrücke zeitweise komplett gesperrt werden.
Ausführliche Informationen mit Dokumentationen und Planungsunterlagen gibt es hier
Die BVG informiert hier
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von nachgefragt.bvg.de zu laden.
Die Möglichkeit zum Gespräch und zur Klärung persönlicher Anliegen gibt es bei der
Bürgerinformationsstelle in der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde in der Onkel-Tom-Straße 80 an diesen Terminen:
- 5. Dezember
- 21. Januar
jeweils um 14.30 und um 17.15 Uhr
Daniela von Treuenfels
Die Stadtrand-Nachrichten finanzieren sich durch Spenden ihrer Leserinnen und Leser.
Wenn es Ihnen hier gefällt, Sie etwas Spannendes entdeckt oder etwas Neues gelernt haben, können Sie uns via Paypal ein Trinkgeld dalassen.
Herzlichen Dank!
Hier geht es zu unserem Paypal-Konto